Webinar ‹Mission–Colonialism Revisited›Mission: Religions-Imperialismus und/oder Kultur-Imperialismus?/Christian Missions: Religious Imperialism and/or Cultural Imperialism?

War die Verbreitung des Evangeliums durch die Missionen im 19. Jh. ein Akt der kulturellen Überheblichkeit? Die deutsche Historikerin Karolin Wetjen und der indische Historiker Mukesh Kumar präsentieren ihre Forschungen zur Leipziger und Basler Mission und blicken auf die historischen Verflechtungen von Kolonialismus, Religion, Kultur und Dominanzansprüchen. Inwiefern war der Kontakt von Missionar*innen mit der einheimischen Bevölkerung eine Begegnung auf Augenhöhe, inwiefern durch ein (vermeintliches) kulturelles Gefälle bestimmt? Die Diskussion im Anschluss vertieft diese Fragen.

Was the spread of the Gospel by the Christian missionaries in the 19th century an act of cultural paternalism? The German historian Karolin Wetjen and the Indian historian Mukesh Kumar present their research on the Leipzig and Basel missions and look at the historical entanglements of colonialism, religion, culture and claims to dominance. To what extent were the contacts of the missionaries with the indigenous population an encounter of equals, and to what extent were they determined by attitudes of presumed cultural superiority? These questions will be explored in the discussion afterwards.

Dialog International Online: (Anti-)Rassismus in Religionen/(Anti-)Racism in Religions

Ein interreligiöses Gespräch mit Expert*innen der islamischen, christlichen und jüdischen Religionsgemeinschaften zu Rassismus und Anti-Rassismus in den Religionen. Was hat Rassismus mit Religion zu tun? Und warum werden Menschen wegen ihrer Religionszugehörigkeit diskriminiert? Welche Elemente innerhalb einer Religion können eine Ressource für gegenseitigen Respekt sein?

——————————————————–

An inter-faith conversation with experts from the Islamic, Christian and Jewish religious communities on racism and anti-racism in religions. What does racism have to do with religion? And why are people discriminated against because of their religious affiliation? What elements within a religion can be a resource for mutual respect?

 

Dialog International Online: „Mit anderen Augen die Bibel lesen“

Ohne es zu realisieren, lesen wir im Globalen Norden die Bibl aus einer euro­zentrischen Perspektive. Andere Lesarten der Bibel erreichen uns via Stimmen aus dem Globalen Süden. Wie können wir unbewusste koloniale und patriarchale Denkweisen in der Bibelinterpretation erkennen?

Im Online-Gespräch diskutieren die Bibelwissenschaftlerinnen Madipoane Masenya aus Südafrika, Sharon Jacob aus Indien und der Bibelwissenschaftler David Castillo Mora aus Costa Rica über die Vielfalt an Bibelauslegungen aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Was können wir in Europa von diesen Sichtweisen lernen? Und was leistet die sogenannte postkoloniale Bibelkritik?

——————————————————–

In the Global North, we are not aware that we are reading the Bible from anEurocentric perspective. Different readings of the Bible reach us via voices from the Global South. How can we recognize unconscious colonial and patriarchal thought patterns in the interpretation of the Bible?

In this online conversation, biblical scholars Madipoane Masenya from South Africa, Sharon Jacob from India and David Castillo Mora from Costa Rica discuss the diversity of biblical interpretations from Africa, Asia, and Latin America. What can we, in Europe, learn from these insights? And what does postcolonial biblical criticism achieve?

 

Dialog International – Nigeria: Interreligiöser Konflikt oder Klimakrieg?

Gespräch mit den nigerianischen Friedensaktivisten John Danboyi, Aimu Sunday und Aisha Bello

Die nördlichen und zentralen Bundesstaaten Nigerias schlittern immer tiefer in die Krise. Die durch den Klimawandel verursachte Umweltzerstörung und das schnelle Bevölkerungswachstum haben zu Streitigkeiten über Land und Wasser geführt. Diese Spannungen haben auch einen seit langem schwelenden interreligiösen Konflikt zwischen den überwiegend muslimischen Fulani-Hirten und einigen christlichen Hausa-Bauern verschärft.

Nigerianische Expert*innen für Friedenskonsolidierung, die direkt an der Überbrückung der verschiedenen ethnischen und religiösen Gräben beteiligt sind, werden ihre Erfahrungen und Erkenntnisse darüber austauschen, wie die Auswirkungen der Gewalt bewältigt, Gerechtigkeit wiederhergestellt und nachhaltiger Frieden geschaffen werden können.

Dialog International ist eine von Mission 21 organisierte Veranstaltungsreihe mit dem Ziel, sich mit unseren Partnern weltweit über gesellschaftlich relevante Themen auszutauschen. Infos unter: www.mission-21.org/dialog

 

 

 

FACHTAGUNG interreligiöse Friedensförderung: FriedensKunst – Kunst als Brücke zwischen Kulturen

Die Fachtagung 2022 thematisiert das friedensfördernde Potential von Kunst im interkulturellen Dialog.

Was ist das friedensfördernde Potential von Kunst im inter- und transkulturellen Dialog? Wie trägt Kunst zur Verständigung und zum friedlichen Zusammenleben bei? Jenseits von Klischees und Stereotypen thematisiert die Fachtagung „FriedensKunst“, wie Kunst eingesetzt werden kann, damit sie Menschen verbindet und nicht trennt.

Referate von ausgewiesenen Expert*innen arbeiten die Grundlagen des Themas heraus. Praxisorientierte Workshops von Fachpersonen am Nachmittag stellen ausgewählte Aspekte des Tagungsthemas zur Diskussion. Die Tagung richtet sich an alle interessierten Personen.

Die interreligiöse und interkulturelle Friedensarbeit ist einer der Schwerpunkte von Mission 21. Die Fachtagung fördert eine kompetente Friedensarbeit aus interreligiöser Perspektive und einen reflektierten interkulturellen Austausch.

 

 

Veranstaltungsreihe zu Mission im Kontext von Sklaverei, Kolonialismus und Rassismus: Webinar Mission & Sklaverei

Welche Rolle spielten christliche Missionsgesellschaften im Kontext von Sklaverei und Kolonialismus? Gibt es historische Berührungspunkte mit Rassismus und Diskriminierung? In loser Abfolge rückt Mission 21 die vielschichtige Geschichte von Mission, Kolonialismus und Sklaverei ins Blickfeld, um so den Fokus für die gegenwärtige gesellschaftliche Debatte zu Rassismus und Diskriminierung zu schärfen. Was können wir aus einer differenzierten Betrachtung der historischen Verflechtungen und der Konflikte von Mission mit Kolonialismus und Sklaverei für unseren heutigen Umgang mit Rassismus und Diskriminierung lernen?

 

Dialog International: Religion und Entwicklung – ein ungleiches Paar?

In vielen Ländern des globalen Südens spielt Religion eine wichtige Rolle und gelebte Spiritualität ist selbstverständlicher Teil des Alltags. Doch welches Potenzial hat Religion für die Entwicklung einer Gesellschaft? Wie kann sie eine Ressource für positive gesellschaftliche Prozesse und den Frieden sein?

Im Online-Gespräch diskutieren drei Theolog*innen aus drei Kontinenten über die unterschiedliche Bedeutung von Religion für die nachhaltige Entwicklung und die Gesellschaft in ihren Ländern.

Wann: Donnerstag, 18. März 2021, um 18:00 bis 19:30 Uhr
Wo: Online auf Zoom (Teilnahmelink wird per Mail zugestellt)
Anmeldung: Melden Sie sich über den Link auf unserer Webseite an.

Moderation: Claudia Buess, Leiterin Bildungsveranstaltungen Mission 21
Sprache: Englisch (ohne Übersetzung)

Ausführliche Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Webseite www.mission-21.org