„Gegenwärtig ist Christus in seinem Wort, da er selbst spricht, wenn die heiligen Schriften in der Kirche gelesen werden“ (2. Vat. Konzil). Nicht zuletzt durch den Lektor oder die Lektorin wird Christus mit seiner Botschaft in der Gemeinde gegenwärtig. Der Kurs dient einer guten Vorbereitung auf diesen wichtigen und anspruchsvollen Dienst.
Impulse:
Gottes Wort und unser Leben
Die Bibel und das Wort Gottes
Das Wort Gottes in der Liturgie
Der Aufbau des Kirchenjahres
„Den Tisch des Wortes reicher decken“ – Die Leseordnung
Der besondere Dienst der Lektorin/des Lektors
Hinweise auf Regeln, Hilfsmittel und Literatur
Praktische Übungen:
Stimmbildung
Sprechen und Vorlesen
Lesen mit und ohne Mikrofon im Kirchenraum
Das Medium Lektionar
Beginn | 21.03.2020, 09:00 |
Ende | 21.03.2020, 17:00 |
Bemerkungen | Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz |
Ort | Pfarrei Bruder Klaus, Ostring 1 3006 Bern |
Ortslink | |
Kontakt-E-Mail | |
Veranstaltungs-Link | https://www.liturgie.ch/kurse/kurse-institut/lektoren/lektorenkurs-2 |
Zielpublikum | Dieser Kurs richtet sich an alle, die als Lektorin oder Lektor in einer Pfarrei tätig sind oder sich auf diesen Dienst vorbereiten. |
Referent/innen, Mitwirkende | |
Leitung | Martin Conrad, Liturgisches Institut und Frau Regula Siegfried, Schauspielerin/Sprecherin SRF |
Kosten | 150 CHF (inkl. Kursunterlagen und Mittagessen) |
Anmeldeschluss | 13.03.2020 |
Anmeldungs-E-Mail | |
Anmeldungs-Link | https://www.liturgie.ch/kurse/kurse-institut/lektoren/lektorenkurs-2/individual-registration |
TICKETINO-Link |