Ostermontag, 2. April 2018 / 10.00 – ca. 16.30
Durchführung: bei einigermassen trockener Witterung
Auskunft ab Samstag, 12.00, Tel. 044-867 05 90 (Infoband)
Treffpunkt: 10.00 am Bahnhof Stans (vor dem Bahnhofgebäude) / Zeit für den gemeinsamen Morgenkaffee
Fahrpläne:
Bern: 8.00 (IR 15) via Luzern: 9.10 (IR 2964) oder 8.04 (IC 61)
via Olten: 8.49 (IR 27)/Luzern: 9.36 (IR 2214)
St. Gallen: 7.25 (IC 1) via Zürich-HB: 8.35 (IR 70) via Luzern: 9.36 (IR 2214) / Ankunft Stans: 9.54
Billett: Heimatbahnhof – Stans, retour ab Flüeli-Ranft
Beschreibung der Wanderroute:
Der Bruder-Klausen-Weg beginnt bei der Kirche in Stans und führt die Knirigasse hinauf zur Kapelle
« Maria zum Schnee ». Nach dem Überschreiten der Stanserhornbahn geht es weiter nach Hubel – Murmatt – Obwil – Wilti. Im Wald Rohrnerberg machen wir unseren Picknickhalt (Rastplatz).
Dann führt der Weg hinab zum Weiler Halten und weiter nach Rüttimattli und über die Grenze Nid-/Obwalden. Über Äberen führt der Weg weiter zum «Mei-Chäppeli», Lätten – Gisigen
(Kapelle «St. Antoni») – Egg – St. Niklausen – Ranft.
reine Wanderzeit: ca. 4,5 Std. mit Abkürzungsmöglichkeit ab Streckenmitte. Von dort mit Postbus zurück nach Stans oder weiter nach Sachseln / Gesamtaufstieg: ca. 250m (mit einer steilen Stelle von Ranft nach Flüeli)
Schlusseinkehr in Sachseln oder Sarnen
Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Wanderstöcke von Vorteil, Sonnen- und Regenschutz inkl. Kopfbedeckung, Picknick/Getränke aus dem Rucksack
Beginn | 02.04.2018 |
Ende | 02.04.2018 |
Bemerkungen | Anmeldung mit Programm-Abo: via Online - Anmeldeformular |
Ort | Flüeli-Ranft |
Ortslink | https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCeli-Ranft |
Kontakt-E-Mail | info@kbr.ch |
Veranstaltungs-Link | http://www.bruderklaus.com/?id=19#250805 |
Zielpublikum | wandertüchtige Singles |
Referent/innen, Mitwirkende | |
Leitung | Josef |
Kosten | gemäss Detailprogramm, Anreise, Einkehr; Organisationskostenbeitrag: Jahresabo: 10.-- / Abo6: 15.-- / Gäste: 20.-- |
Anmeldeschluss | 30.03.2018 |
Anmeldungs-Link | |
Anmeldungs-E-Mail | info@kbr.ch |