Die Stadt als «Einkaufs-Stadt» verändert sich: Das Online-Shopping nimmt zu. Braucht es in Zukunft nur noch Showrooms, wo das Online-Angebot tastbar, riechbar, sichtbar wird? Der Verkauf geschieht dann im Internet und der Warenbezug findet über den Zulieferservice statt. Zudem haben alteingesessene Gewerbebetriebe immer mehr Mühe, die steigenden Mietzinsen bzw. Liegenschaftskosten zu amortisieren. Das schadet dem Geschäfte-Mix: In den Innenstädten begegnen uns immer häufiger dieselben Marken-Geschäfte.
Und wie sieht es mit der «Arbeits-Stadt» aus? Nach dem Wegfall der Industrie zügeln auch immer mehr Dienstleistungsunternehmen an die (günstigere) Peripherie der Städte. Droht eine Verödung der Innenstädte? Was macht überhaupt die Qualität, das Flair einer Stadt aus?
Beginn | 28.05.2018, 19:00 |
Ende | 28.05.2018, 20:45 |
Bemerkungen | Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Unternehmerforum Lilienberg Referierende und Podiumsgäste |
Ort | Architekturforum, Brauerstrasse 16, 8004 Zürich |
Ortslink | http://www.af-z.ch/lageplan/ |
Kontakt-E-Mail | e.lipp@paulusakademie.ch |
Veranstaltungs-Link | https://www.paulusakademie.ch/wp-content/uploads/2018/05/E_18_34_Veröden_-unsere_Innenstädte.pdf#250357 |
Zielpublikum | |
Referent/innen, Mitwirkende | |
Leitung | Prof. Dr. Stephan Wirz, Paulus AkademieChristoph Vollenweider, dipl. Ing.ETH, Lilienberg Unternehmerforum |
Kosten | CHF 30.—; CHF 21.— für Mitglieder Gönnerverein, IV-Bezüger und mit KulturLegi. Studierende und Lernende gratis. |
Original-Link | |
Anmeldeschluss | |
Anmeldungs-E-Mail | info@paulusakademie.ch |
Anmeldungs-Link | |
TICKETINO-Link |