Spirituelle Anamnese
in Theorie und Praxis
Während sich die spirituelle Anamnese in vielen angelsächsischen Ländern vielerorts eingebürgert hat, ist sie im deutschsprachigen Raum noch wenig bekannt oder sie wird kritisch eingeschätzt. In den letzten Jahren wurden allerdings auch in der Schweiz einige Instrumente entwickelt, welche Gesundheitsfachleute bei der Wahrnehmung religiöser und spiritueller Aspekte in der Begleitung von Patientinnen und Patienten unterstützen sollen. Der Fortbildungstag wird einerseits Instrumente für Assessment und Anamnese insbesondere aus den USA und der Schweiz vorstellen. Er wird andererseits in die Diskussion der Instrumente selbst einführen, d.h. die Frage thematisieren, unter welchen Voraussetzungen und in welcher Form sie für die Begleitung hilfreich und wirksam sein können.
Inhalt
Um religiöse und spirituelle Anliegen aktiv in die Betreuung einzubeziehen, „bieten sich für die verantwortlichen Fachpersonen zwei unterschiedliche, sich ergänzende Wege an: die achtsame Wahrnehmung und der Weg des direkten Ansprechens und Erfragens. Beide Formen bedürfen einer offenen und respektvollen Grundhaltung, der bewussten Einübung und einer Implementierung in der betreffenden Institution/Organisation, wozu auch die Klärung spezifischer Verantwortlichkeiten gehört. Für die interprofessionelle Zusammenarbeit ist es entscheidend, sich im Betreuungsteam über passende Formen der Wahrnehmung/Erhebung von religiösen und spirituellen Bedürfnissen und die damit verbundenen Aufgaben und Vorgehensweisen zu verständigen“. Dieser in den palliative.ch-Leitlinien zur interprofessionellen Praxis im Kontext von Spiritual Care formulierten Anforderungen werden im Fortbildungstag entfaltet:
- Aufgaben und Rollen der beteiligten Berufsgruppen
- Zwei Formen der Anamnese
- Grundhaltung und praktische Einübung
- Institutionelle Voraussetzungen
Beginn | 19.03.2020, 09:00 |
Ende | 19.03.2020, 17:00 |
Bemerkungen | <div class="ce_text langtext"> </div> </div> |
Ort | Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn, 6313 Edlibach |
Ortslink | http://www.lassalle-haus.org |
Kontakt-E-Mail | info@lassalle-haus.org |
Veranstaltungs-Link | https://www.lassalle-haus.org/de/kursdetails/spirituelle-anamnese-2020-s02.html |
Zielpublikum | Gesundheitsfachleute und Fachpersonen der Seelsorge |
Referent/innen, Mitwirkende | Dorothee Bürgi |
Leitung | Pascal Mösli |
Kosten | CHF 280 exkl. Mittagessen CHF 30 |
Anmeldeschluss | |
Anmeldungs-Link | |
Anmeldungs-E-Mail | info@lassalle-haus.org |