Der Sederabend erinnert an den Auszug aus Ägypten, an die Befreiung aus Sklaverei und Gefangenschaft des jüdischen Volkes. Die Juden feiern bis heute das Pessachmahl nach einer festen Ordnung („Seder“). Wein (oder Traubensaft), Bitterkräuter, Mazzen und natürlich das Pessachlamm – alles hat seine symbolische Bedeutung.
Paulus und die Evangelisten überliefern uns Jesu Deutungen dieses „Abendmahls“.
An diesem Abend feiern wir gemeinsam ein Pessachmahl. Wir werden uns auch austauschen über geschichtliche und theologische Schwerpunkte des Pessachmahls.
Die Teilnehmenden lesen als Vorbereitung die Exoduserzählung Ex 12,1-13,16 sowie die Abendmahlsberichte Mt 26,20-29, Mk 14,17-25, Lk 22,14-23, 1 Kor 11,23-26
Beginn | 27.03.2018, 18:00 |
Ende | 27.03.2018, 22:00 |
Bemerkungen | Fachstelle |
Ort | Katholische Pfarrei Dussnang, Pfarreiheim Stöckli, Kurhausstrasse 29a, 8374 Dussnang |
Ortslink | |
Kontakt-E-Mail | keb@kath-tg.ch |
Veranstaltungs-Link | http://www.kath-tg.ch/fachstellen/kirchliche-erwachsenenbildung/veranstaltungsinformation/events/22652.html?start=1522166400&end=1522180800#249953 |
Zielpublikum | Interessierte |
Referent/innen, Mitwirkende | |
Leitung | Barbara Schicker, Theologin; Bruno Strassmann, Leiter KEB |
Kosten | |
Anmeldeschluss | 13.03.2018 |
Anmeldungs-Link | |
Anmeldungs-E-Mail | keb@kath-tg.ch |