Der Tod eines nahestehenden Menschen löst bei Betroffenen verschiedene Reaktionen aus: Trauer über den Verlust, Wut auf die Ärzte, die nicht mehr helfen konnten, Ohnmacht und das Gefühl, als sei ein Stück aus dem Herzen herausgerissen. Das Abschiednehmen verändert das Leben tiefgreifend. Die Welt gerät aus den Fugen – nichts ist mehr, wie es einmal war. Oft erschüttert der Verlust der geliebten Person auch den Glauben an eine gute und gerechte Welt. Es fällt schwer loszulassen, was man geliebt hat. Dabei sind Art und Intensität der Trauer so verschieden wie die Menschen selbst. Das Seminar unterstützt Betroffene, ihre Trauergefühle nach dem Tod eines geliebten Menschen zu verstehen sowie eigene Ressourcen und Kraftquellen zu stärken. Dabei bietet die wohltuende Umgebung des Lassalle-Hauses einen geeigneten Rahmen, um in Kontakt mit anderen Betroffenen zu kommen und wieder neuen Lebensmut zu finden.
Beginn | 25.10.2019, 16:00 |
Ende | 27.10.2019, 16:00 |
Bemerkungen | Inhalt |
Ort | Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn, 6313 Edlibach |
Ortslink | |
Kontakt-E-Mail | info@lassalle-haus.org |
Veranstaltungs-Link | https://www.lassalle-haus.org/kursdetails/nach-dem-tod-eines-angehoerigen-zu-neuen-lebensperspektiven-finden-2019S8.html#251803 |
Zielpublikum | Betroffene, die einen geliebten Menschen durch Todesfall verloren haben. |
Referent/innen, Mitwirkende | |
Leitung | Regula Gasser |
Kosten | CHF 360 zzgl. Pensionskosten |
Anmeldeschluss | |
Anmeldungs-Link | |
Anmeldungs-E-Mail | info@lassalle-haus.org |