Heiraten? Warum eigentlich? Heute ist das selbstbestimmte, individuelle Leben in aller Munde. Ist aus diesem Grund Heiraten altmodisch, überholt? Bedeutet der Zivilstand «verheiratet» auch heute Sicher- und Klarheit? Dazu bieten die Stiftung St.Jost in Blatten bei Malters (Quelle der Partnerschaft / Blattner Liebesweg) und die «elbe – Fachstelle für Lebensfragen» gemeinsam drei Kursabende an. Diese können auch einzeln besucht werden.
Daten
- Freitag, 15. März 2019, 19.30 – 21.30 Uhr
- Freitag, 22. März 2019, 19.30 – 21.30 Uhr
- Dienstag, 26. März 2019, 18.30 – 22.30 Uhr
Kursthemen
- 1. Abend: lic. iur. Sarah Le Grand: Rechtliche Fragen (Namen, Mitsprache, finanzielle Kompetenzen, Folgen bei Kindern, Unterhalt der Familie, erbrechtliche Folgen, Trennung & Todesfall) in Konkubinat oder Ehe.
- 2. Abend: Christoph Brunner, Versicherungsfachmann, Stellenleiter: Versicherungen | Ruedi Amrein, Treuhänder: Steuern
- 3. Abend: «elbe – Fachstelle für Lebensfragen», lic. phil. Marco Achermann, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP: Wie kann eine Beziehung gepflegt werden (Beziehung stärken, Symptome und Bekämpfung von
Krisen); anschliessend gemeinsames Nachtessen
Infos und Anmeldung
- Hier Flyer herunterladen
- Ruedi Amrein, Oberrengg 3, 6102 Malters, ramrein@regiocom.ch
Preise
- 1. und 2. Abend, je Fr. 40.00 pro Person
- 3. Abend Fr. 40.00 (Kurs) plus Fr. 80.00 für das Menu mit Getränken, Fr. 120.00 insgesamt pro Person.
Ort
- Seminarraum Krone in Blatten
Beginn | 15.03.2019, 19:30 |
Ende | 15.08.2019, 21:30 |
Bemerkungen | |
Ort | Gasthof Krone, Blatten bei Malters (Seminarraum) |
Ortslink | |
Kontakt-E-Mail | |
Veranstaltungs-Link | https://www.lukath.ch/events/leben-in-einer-partnerschaft-was-man-wissen-sollte-drei-kursabende |
Zielpublikum | |
Referent/innen, Mitwirkende | |
Leitung | |
Kosten | |
Anmeldeschluss | |
Anmeldungs-Link | |
Anmeldungs-E-Mail |