Sozialarbeitende in Pfarreien sind mit unterschiedlichen Herausforderun-gen und Erwartungen konfrontiert. Ziel des Seminars ist, die eigenen Stressmechanismen kennenzulernen sowie Denkhaltungen und Metho-den spielerisch zu erproben, die helfen, Lebens- und Leistungsstärke zu entfalten um an Herausforderungen und Schwierigkeiten erfolgreich zu wachsen.
Beginn | 19.06.2019, 10:00 |
Ende | 21.06.2019, 16:30 |
Bemerkungen | I. Was bedeutet Resilienz und wozu wir sie brauchen II. Grundlegende Haltungen für die Entwicklung von Resilienz III. Methoden und Techniken Auskunft: Bettina Geuer |
Ort | Schloss Wartegg, Rorschacherberg |
Ortslink | |
Kontakt-E-Mail | |
Veranstaltungs-Link | #252275 |
Zielpublikum | Pfarreiliche Sozialarbeitende im Kanton Zürich |
Referent/innen, Mitwirkende | Dr. med. Rolf-Klaus Friedrich, Prof. Dr. Anna Maria Pircher-Friedrich |
Leitung | |
Kosten | 1050.- (Seminarpauschale & Unterkunft) |
Original-Link | |
Anmeldeschluss | |
Anmeldungs-E-Mail | |
Anmeldungs-Link | |
TICKETINO-Link |