Im Kurs lernen Sie:
— schwierige Situationen aus dem Berufsalltag direkt, respektvoll und klar anzusprechen und ein klärendes Gespräch zu führen
— ein Gespräch erfolgreich zu moderieren
— ein Klärungsgespräch so zu gestalten, dass den Betroffenen tatsächlich geholfen wird und nachhaltige Lösungen entwickelt werden können
— die sieben Schritte eines Klärungsgespräches.
Beginn | 25.03.2019, 09:00 |
Ende | 26.03.2019, 17:00 |
Bemerkungen | Der Kurs bietet eine Einführung in die Kommunikations- und Konfliktpsy-chologie. Geübt wird vorwiegend anhand eigener Fallbeispiele. |
Ort | Kulturhaus Helferei, Kirchgasse 13, 8001 Zürich |
Ortslink | |
Kontakt-E-Mail | |
Veranstaltungs-Link | #252274 |
Zielpublikum | Der Kurs richtet sich an insbesondere an Personen, welche in Gesund-heits- und Sozialberufen arbeiten und in ihrem Alltag immer wieder vor der Aufgabe stehen, Konflikte und schwierige Situationen anzusprechen und zu klären. |
Referent/innen, Mitwirkende | Andrea Gehrig, lic.rer.soc., Konfliktklärerin |
Leitung | |
Kosten | CHF 450.– (inkl. Pausengetränke, exkl. Mittagessen); CHF 315.− für Mit-glieder Gönnerverein, Studierende und Lernende, IV-Bezüger und mit KulturLegi |
Anmeldeschluss | 08.03.2019 |
Anmeldungs-Link | |
Anmeldungs-E-Mail | info@paulusakademie.ch |