Das Mitarbeitergespräch ist gründlich vorzubereiten (Sammlung und Zusammenstellung konkreter Praxisbeispiele / Begründungen)
Das Mitarbeitergespräch ist charakterisiert durch folgende Punkte:
- Schaffung einer positiven Gesprächsatmosphäre
- Verständnis und Vertrauen schaffen durch Ruhe, Sachlichkeit und Empathie
- gemeinsame Eingrenzung der Gesprächsthemen
- Zielvereinbarung (Soll-/Ist-Vergleich der bestehenden Ziele)
- Kommunikationsgrundsätze beachten (Ich-Botschaften und klare Aussagen / Spiegelung, Feedbackregeln, aktives Zuhören)
- gute Balance finden zwischen positiven und verbesserungswürdigen Arbeitsleistungs- und Verhaltens-Kriterien
- Massnahmen zusammen ableiten (Lösungsideen konkretisieren)
- auch Soft Facts ansprechen (wie z.B. Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit)
- Verbindlichkeit schaffen (vereinbarte Ziele, Lösungsansätze notieren)
Das Mitarbeitergespräch ist vertiefend nachzubereiten: Reflexion
Vertiefung verschiedener Gesprächssequenzen mit Videounterstützung
Beginn | 07.09.2021, 09:00 |
Ende | 07.09.2021, 17:00 |
Bemerkungen | |
Ort | Katholische Kirche im Kanton Zürich, Centrum 66, 8001 Zürich |
Ortslink | |
Kontakt-E-Mail | kurse@zhkath.ch |
Veranstaltungs-Link | |
Zielpublikum | Führungspersonen, die Mitarbeitende begleiten und beurteilen |
Referent/innen, Mitwirkende | Rolf Fuchs, Ausbildner mit eidg. FA |
Leitung | |
Kosten | CHF 100 (weitere CHF 200 übernimmt der Synodalrat) |
Anmeldeschluss | 23.08.2021 |
Anmeldungs-Link | |
Anmeldungs-E-Mail | kurse@zhkath.ch |