Durch das Bearbeiten von vier Lehrbriefen und an drei Studientagen lernen neben- oder ehrenamtliche Kirchenmusikerinnen/Kirchenmusiker, Organistinnen/Organisten, Chorleiterinnen/Chorleiter und Chorsängerinnen/Chorsänger die Liturgie in verschiedenen Gestaltungsformen besser kennen. Sie erhalten vielfältige Anregungen für die Praxis und tanken Motivation und Freude im Austausch mit anderen Kursteilnehmenden. Themen der Studientage:
- Gott verkünden mit Gesang und Musik. Praxistipps und Übungen.
- Kostet und seht. Liturgische Gestalt und musikalische Gestaltung der Eucharistiefeier.
- Singt dem Herrn. Unterschiedliche Gottesdienste musikalisch unterstützen und prägen.
- Die Teilnehmenden kennen den Ablauf unterschiedlicher liturgischer Feiern sowie die Funktion und Bedeutung musikalischer Elemente.
- Sie erweitern ihre Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf Auswahl und Einsatz von Gesang und Instrument (Orgel).
- Sie reflektieren ihr eigenes Verhältnis zu Liturgie und Kirchenmusik.
- Sie erkennen und nutzen Musik als Medium der gottesdienstlichen Verkündigung.
Beginn | 01.01.2020, 00:00 |
Ende | 30.09.2020, 00:00 |
Bemerkungen | Datum: 11. Januar, 6. Juni, 1. September 2020 |
Ort | Pfarrei St. Peter und Paul, Werdgässchen 26, 8004 Zürich |
Ortslink | |
Kontakt-E-Mail | |
Veranstaltungs-Link | |
Zielpublikum | Neben- oder ehrenamtliche KirchenmusikerInnen, OrganistInnen, ChorleiterInnen und ChorsängerInnen |
Referent/innen, Mitwirkende | Martin Conrad und Udo Zimmermann |
Leitung | |
Kosten | CHF 490 |
Anmeldeschluss | 30.11.2019 |
Anmeldungs-Link | |
Anmeldungs-E-Mail |