So schreibt Rilke in einem Gedicht über die Musik.
Musik kann den Menschen tatsächlich über die Dinge des Alltags, ja über seine Sorgen, Ängste und Probleme hinausführen. Sie kann ihn – innerhalb oder außerhalb einer Religion stehend – in tieferen Kontakt mit sich selbst bringen und ihn auf eine spirituelle Ebene führen. Nicht umsonst steht Musik in allen Kulturen bei religiösen Ritualen und spirituellen Praktiken im Zentrum.
In diesem Seminar erleben Sie klassische Musikstücke aus allen Epochen in Form von angeleiteten inneren Reisen. Diese Arbeit wird erweitert mit Übungen aus der aktiven Imagination nach C.G. Jung sowie Musikmeditationen.
So kann die Musik Sie in tiefere Bereiche Ihrer Seele führen und in Verbindung mit dem inneren Wesenskern bringen, den C.G. Jung als „Selbst“ bezeichnete. Die so gewonnenen Erfahrungen von Verbundenheit und Eins-seins können das Leben nachhaltig beeinflussen.
Bereichert wird dieses Seminar durch einen Vortrag von Dr. Christian Rutishauser SJ und durch ein Live-Konzert am Samstag Abend.
Inhalt
- Theoretische Einführung in die Musiktherapie G.I.M. (Guided Imagery and Music) (Musikgeleitete Imaginationstherapie) mit ausgewählten Musikbeispielen
- Angeleitete Musikreisen und Musikmeditationen
- Übungen aus der aktiven Imagination (nach C.G. Jung)
- Anregungen für eigene Musikerfahrungen (einschliesslich Skript mit Musikempfehlungen)
- Musikalische Exkurse (Dr. Rutishauser SJ)
- Konzert
Beginn | 18.09.2020, 18:30 |
Ende | 20.09.2020, 13:30 |
Bemerkungen | <div class="ce_text langtext"> </div> </div> |
Ort | Lassalle-Haus Bad Schönbrunn CH-6313 Edlibach |
Ortslink | |
Kontakt-E-Mail | info@lassalle-haus.org |
Veranstaltungs-Link | https://www.lassalle-haus.org/de/kursdetails/klassische-musik-als-weg-zur-spiritualit%C3%A4t-2020-w12.html |
Zielpublikum | Das Seminar richtet sich an Menschen denen Musik Freude macht die sich mit ihrer inneren Entwicklung beschäftigen möchten die ihre spirituelle Praxis mit Musik vertiefen möchten |
Referent/innen, Mitwirkende | |
Leitung | Anna Röcker |
Kosten | CHF 360 zzgl. Pensionskosten |
Anmeldeschluss | |
Anmeldungs-Link | |
Anmeldungs-E-Mail |