Die politische Lage in Kamerun spitzt sich zu.
Der Streit zwischen den englischsprachigen
und den französischsprachigen Landesteilen
eskaliert zusehends. Erstaunlich wenig ist
davon in unseren Medien zu hören.
Welche Rolle spielen das komplexe koloniale
Erbe, die Konflikte in den Nachbarstaaten und
die Weltgemeinschaft? Was für friedenswissenschaftliche
Ansätze gibt es, um einer Eskalation
der Spannungen entgegenzuwirken? Welche
Chancen und Risiken bergen Wahlen, wie
sie Anfang Oktober in Kamerun stattfinden?
Der Anlass bringt Eindrücke von vor Ort
und eine friedenswissenschaftliche Perspektive
ins Gespräch.
Beginn | 31.10.2018, 18:30 |
Ende | 25.01.2021, 07:04 |
Bemerkungen | <strong>Laurent Goetschel</strong> |
Ort | Mission 21, Missionsstrasse 21, Basel |
Ortslink | |
Kontakt-E-Mail | detlef.lienau@mission-21.org |
Veranstaltungs-Link | |
Zielpublikum | |
Referent/innen, Mitwirkende | mit Laurent Goetschel und Lumumba Togho Mukong |
Leitung | Detlef Lienau |
Kosten | Eintritt frei |
Anmeldeschluss | 22.10.2018 |
Anmeldungs-Link | |
Anmeldungs-E-Mail | detlef.lienau@mission-21.org |