Der kalligrafische Strich wird in absoluter Konzentration langsam und differenziert geführt oder mit Schwung hingefetzt. Die Schönheit mit Feder oder Pinsel geschriebener Formen kann sowohl an deren Perfektion liegen, als auch ihrer zufälligen Unvollkommenheit.
Sie lernen die Eigenschaften eines kalligrafischen Strichs anhand von Buchstaben-Beispielen kennen und üben mit verschiedenen Schreibinstrumenten.
Beginn | 12.04.2019 |
Ende | 14.04.2019 |
Bemerkungen | |
Ort | Kloster Kappel, Kappelerhof 5, 8926 Kappel am Albis |
Ortslink | http://www.klosterkappel.ch |
Kontakt-E-Mail | kurse.theologie@klosterkappel.ch |
Veranstaltungs-Link | https://www.klosterkappel.ch/de/kurse/gestalten/der_kalligrafische_strich/#252371 |
Zielpublikum | |
Referent/innen, Mitwirkende | |
Leitung | Hansulrich Beer |
Kosten | |
Anmeldeschluss | |
Anmeldungs-Link | https://www.klosterkappel.ch/de/kurse/gestalten/der_kalligrafische_strich/ |
Anmeldungs-E-Mail |