Beschreibung
Sie gestalten Kinderliturgien («Chlichender-» oder «Chenderfiire») und tragen so zur Förderung der religiösen und sozialen Entwicklung von Kindern bei. In diesem Grundkurs haben Sie Gelegenheiten die wichtigsten Grundlagen für beide Feiern kennenzulernen.
Zielgruppen
- Frauen und Männer, die solche Feiern gestalten oder gestalten werden
Lerninhalte
- Theologische Hintergrundinformation zur Kinderliturgie
- Religiöses Verständnis von Kindern und ihre Sprache
- Aufbau, Jahresplanung
- Geschichten erzählen – biblische und andere –, Hinführung und Methoden
- Praktische Tipps und Erfahrungsaustausch
- Halt-Verhalten-Haltung, Präsenz und Reflexion der Rolle als Leiterin bzw. Leiter von Kinderliturgien
Lernziele
- Sie kennen den Ablauf und die verschiedenen Teile einer Kinderliturgie.
- Sie kennen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten.
- Sie kennen geeignete biblische Geschichten.
- Sie verfügen über theologisches und methodisches Hintergrundwissen für die Gestaltung von Gottesdiensten für Kinder.
Methoden
- Austausch, Feiern, Gruppenarbeiten, Plenum, Einzelreflexion, Vortrag
Kursleitung
- Agnes Kehrli, Religionspädagogin KIL, Udligenswil
- Thomas Villiger-Brun, Fachbereich Pastoral, Theologe
Datum und Ort
- Samstag 28. April 2018
- 9.00 bis 16.30 Uhr
- Klosterherberge Baldegg, alte Klosterstrasse 1, Baldegg
Kosten: Fr. 120.- (inkl. Mittagessen); für Teilnehmende aus anderen Kantonen Fr. 180.-
Anmeldung: bis 28. März 2018
Beginn | 28.04.2018, 09:00 |
Ende | 28.04.2018, 16:30 |
Bemerkungen | |
Ort | Klosterherberge Baldegg |
Ortslink | |
Kontakt-E-Mail | |
Veranstaltungs-Link | https://www.lukath.ch/events/k22-grundkurs-fuer-das-gestalten-von-kinderliturgien |
Zielpublikum | |
Referent/innen, Mitwirkende | |
Leitung | |
Kosten | |
Anmeldeschluss | |
Anmeldungs-Link | |
Anmeldungs-E-Mail |