Der achttägige Grundkurs mit Praktikum bietet Gelegenheit, sich für die Begleitung von sterbenden Menschen vorzubereiten und sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen.
Zielgruppen
- Freiwillige
- Personen, die in ihrem persönlichen Umfeld einen Menschen begleiten
- Personen, die sich vertieft mit Sterben und Tod auseinander setzen wollen
- Personen aus pflegerischen, sozialen und seelsorgerischen Berufen
- Weitere Interessierte
Lerninhalte
- Behutsames Begleiten von Sterbenden
- Umgang mit Sterben und Tod
- Kommunikation
- Abschied nehmen
- Spiritualität am Ende des Lebens
- Grundlagen der Hospizarbeit und Palliative Care
- Rituale
- Trauern
- Rolle als Begleitperson
Lernziele
Die Teilnehmenden
- lernen die Grundlagen von Palliative Care kennen
- setzen sich mit gesellschaftlichen und persönlichen Aspekten des Sterbens auseinander
- kennen die Grundsätze im Umgang und der Kommunikation mit Sterbenden
- lernen einfache pflegerische Handreichungen
- kennen die rechtlichen Grundlagen von Palliative Care
- kennen psychosoziale und spirituelle Bedürfnisse von Sterbenden
- kennen ihre eigenen Grenzen und Ressourcen
- setzen sich mit der Belastung und den Bedürfnissen von Angehörigen auseinander
- reflektieren ihre Rolle als Freiwillige
- kennen den Prozess des Trauerns und Abschied-Nehmens und die Gestaltungsmöglichkeiten darin
Methoden
- Ansätze der Erwachsenenbildung, Lernen in Gruppen und nach Lernzielen: interaktiver Ansatz, Selbstlernaktivitäten
- Referate, Einzel- und Gruppenarbeiten, Fallbeispiele, Analyse schriftlicher Unterlagen, Rollenspiele, Film, praktische Übungen, Erfahrungs- und Erlebnisaustausch
Kursleitung
- Margret Füchsle, Fachliche Leiterin Begleitung in der letzten Lebensphase Caritas Luzern, Palliative Care-Fachfrau, freie Referentin, Praxis für Körperarbeit, Gesundheit!Clown
- Heidi Müller, lic. theol. Pfarrerin
- Regina Flory, Pflegefachfrau Höfa 1 Palliative Care
- Katja Thürig, Pflege- und Palliative Care-Fachfrau, Coaching für Bewusstsein und Körper in eigener Praxis
Datum, Zeit und Ort
Infoabend: Donnerstag, 5. Juli 2018, 19.30 Uhr, Caritas Luzern, Brünigstrasse 25
1. Kurstag: Donnerstag, 23. August 2018, 9–17.30 Uhr, Kursraum Pfarrei Maihof, Luzern
Kosten
Fr. 1500.- (50% Ermässigung für KulturLegi-Nutzende)
Zur Anmeldung
Beginn | 18.10.2018, 19:30 |
Ende | 18.10.2018, 19:30 |
Bemerkungen | |
Ort | Caritas Luzern |
Ortslink | |
Kontakt-E-Mail | |
Veranstaltungs-Link | https://www.lukath.ch/events/k02c-caritas-luzern-begleitung-in-der-letzten-lebensphase-grundkurs-55-infoabend |
Zielpublikum | |
Referent/innen, Mitwirkende | |
Leitung | |
Kosten | |
Original-Link | |
Anmeldeschluss | |
Anmeldungs-E-Mail | |
Anmeldungs-Link | |
TICKETINO-Link |