Beschreibung
Frauen und Männer, die sich im Namen der Pfarrei als Lektor/in und/oder Kommunionspender/in zur Verfügung stellen wollen, erhalten in diesem Kurs die notwendigen theologischen Inhalte dafür und die Grundlagen für die Beauftragung.
Lerninhalte
- Hinführung zu den beiden Diensten
- Vermittlung theologischer Hintergründe
- Hilfestellungen zur Vorbereitung und Gestaltung der Lesung
- Praktische Übungen in Lesung und Kommunionspendung
- Stimmbildung und Körperübungen
- Innere Haltung / «ars celebrandi»/ Präsenz
Lernziele
- Sie kennen die wichtigsten Grundlagen für den Lektoren- und KommunionhelferInnendienst.
- Sie kennen den Ablauf eines Gottesdienstes und Hintergründe einzelner Elemente.
- Sie gewinnen Sicherheit, um das «Wort Gottes» zu verkünden und das «Brot des Lebens» auszuteilen.
Methoden
Kurzreferate, praktische Übungen, Einzelarbeit, Austausch
Kursleitung
Thomas Villiger-Brun, Fachbereich Pastoral – Pfarreientwicklung und Diakonie, thomas.villiger@lukath.ch
Datum, Dauer, Ort
- Samstag, 21. April 2018
- 9.00 – 16.45 Uhr
- Kath. Landeskirche, Abendweg 1, Luzern
Teilnehmerzahl
8 bis höchstens 12
Voraussetzungen / Aufnahmebedingungen
Einverständnis der Pfarreileitung zum Besuch dieses Ausbildungskurses
Kosten
Fr. 120.- (inkl. Mittagessen); für Teilnehmende aus anderen Kantonen Fr. 180.-
Abschluss / Bestätigung
Beauftragung des Bistums Basel und Kursbestätigung durch den Fachbereich Pastoral – Pfarreientwicklung und Diakonie
Weiterführende Information und Auskunft
Thomas Villiger-Brun, Fachbereich Pastoral, thomas.villiger@lukath.ch
Anmeldung
Bis 21. März 2017
Beginn | 21.04.2018, 09:00 |
Ende | 21.04.2018, 16:45 |
Bemerkungen | |
Ort | Kath. Landeskirche, Abendweg 1, Luzern |
Ortslink | |
Kontakt-E-Mail | |
Veranstaltungs-Link | https://www.lukath.ch/events/k019-einfuehrungskurs-fuer-lektorenlektorinnen-und-kommunionhelfer-helferinnen |
Zielpublikum | |
Referent/innen, Mitwirkende | |
Leitung | |
Kosten | |
Anmeldeschluss | |
Anmeldungs-Link | |
Anmeldungs-E-Mail |