Nicht selten stören Jungs den Religionsunterricht oder zeigen wenig Interesse an spirituellen Angeboten und Themen – eine grosse Herausforderung. Was steckt hinter diesem Verhalten?
Wie ticken Jungs? Wie können sie in Katechese und Religionsunterricht abgeholt werden?
Zielgruppen
- Religionslehrpersonen
- katechetisch Tätige
- Theologinnen und Theologen
- Freiwillige
Lernziele
Die Kursteilnehmenden
- kennen identitätsbildende Faktoren in der Sozialisierung von Jungs.
- werden für geschlechtersensible Pädagogik sensibilisiert.
- kennen Ursachen von Störungen und pädagogische Handlungsoptionen.
- erfahren das Potenzial einer Haltung, die in Störungen eine Chance sieht.
Kursleitung
Marco Baumgartner, Primarlehrer, Theologe & Ethiker, Mittelschullehrer, Jugendseelsorger, Selbstbehauptungstrainer, Anleiter Kampfesspiele®, Fachmann für gendersensible Pädagogik, Gewaltprävention und soziales Lernen
Datum & Zeit
- Dienstag, 3. November 2020
- 18.30 bis 21 Uhr
Ort
Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern
Abendweg 1
6000 Luzern 6
Kosten
Fr. 30.-
Es gelten die Richtlinien für Kurse und Veranstaltungen der Landeskirche. Teilnehmende, die in einem anderen Kanton arbeiten, zahlen einen Aufpreis.
Anmeldung
bis 3. Oktober 2020
Beginn | 03.11.2020, 18:30 |
Ende | 03.11.2020, 21:00 |
Bemerkungen | |
Ort | |
Ortslink | |
Kontakt-E-Mail | |
Veranstaltungs-Link | https://www.lukath.ch/events/immer-diese-muehsamen-jungs-eine-impulsveranstaltung |
Zielpublikum | |
Referent/innen, Mitwirkende | |
Leitung | |
Kosten | |
Anmeldeschluss | |
Anmeldungs-E-Mail | |
Anmeldungs-Link | |
TICKETINO-Link |