Der Film ANGELO (2018) des österreichischen Regisseurs Markus Schleinzer erzählt die (wahre) Geschichte von Angelo Soliman, der im 18. Jahrhundert als junger Knabe aus seiner Heimat Afrika nach Österreich verschleppt wird. Hier wird er christlich getauft und aufgezogen, entwickelt sich aber schnell zu einer exotischen Attraktion am Wiener Hof.
Experten aus Kultur und Politik diskutieren über Heimat und Identität, über Zugehörigkeit und Fremdheit, über den Umgang mit dem Anderen und über die Frage: Wie ist es, wenn einer seiner Heimat beraubt wird?
Beginn | 04.10.2018, 12:00 |
Ende | 04.10.2018, 13:00 |
Bemerkungen | Filmtickets erhalten Sie <a href="https://zff.com/de/programm/"target="_blank">hier</a> |
Ort | Festivalzentrum (Sechseläutenplatz), 8001 Zürich |
Ortslink | https://www.google.ch/maps/place/Sechsel%C3%A4utenplatz,+8001+Z%C3%BCrich/@47.365501,8.5440857,17z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x479aa753585894a3:0xed390ba563df629e!8m2!3d47.365501!4d8.5462744 |
Kontakt-E-Mail | |
Veranstaltungs-Link | https://www.paulusakademie.ch/wp-content/uploads/2018/10/E_18_20_Heimat_ZFF.pdf#251599 |
Zielpublikum | |
Referent/innen, Mitwirkende | Markus Schleinzer, RegisseurCaspar Hirschi , Professor für Allgemeine Geschichte Claudio Zanetti, Nationalrat |
Leitung | Dr. Béatrice Acklin Zimmermann |
Kosten | Die Veranstaltung ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich. |
Original-Link | |
Anmeldeschluss | |
Anmeldungs-E-Mail | |
Anmeldungs-Link | |
TICKETINO-Link |