Wenn ein Mensch stirbt, setzt für die Zurückbleibenden meistens das ein, was wir Trauer nennen. Es sind Reaktionen auf einen Verlust. Sie fordern in erster Linie diejenigen heraus, die von ihnen betroffen sind. Aber auch die Personen im Umfeld, die mit Trauernden umgehen wollen oder müssen, sind gefordert und häufig verunsichert. Was brauchen Menschen, die einen nahestehenden Menschen verloren haben? Welche Gefühlsnormen lassen sich in unserer heutigen Gesellschaft im Umgang mit Trauer beobachten?
Mit zwei Gästen gehen wir der Frage nach, inwiefern Trauer heute gelebt und verarbeitet werden kann und welche Stolpersteine, aber auch nützliche Verhaltensweisen es im Umgang mit Trauernden gibt.
Beginn | 23.05.2018, 19:00 |
Ende | 23.05.2018, 20:30 |
Bemerkungen | In Kooperation mit dem Friedhof Forum der Stadt Zürich Gäste: |
Ort | Zentrum Karl der Grosse, Erkerzimmer, Kirchgasse 14, 8001 Zürich |
Ortslink | http://www.karldergrosse.ch/anreise/ |
Kontakt-E-Mail | e.studer@paulusakademie.ch |
Veranstaltungs-Link | https://www.paulusakademie.ch/wp-content/uploads/2017/12/E_18_49_Trauernormen_heute.pdf#250376 |
Zielpublikum | |
Referent/innen, Mitwirkende | |
Leitung | Susanne Brauer, PhD, Paulus AkademieChristine Süssmann, lic phil., Friedhof Forum der Stadt Zürich |
Kosten | CHF 20.—; CHF 14.— für Mitglieder Gönnerverein, IV-Bezüger und mit KulturLegi.Studierende und Lernende gratis. |
Original-Link | |
Anmeldeschluss | 16.05.2018 |
Anmeldungs-E-Mail | info@paulusakademie.ch |
Anmeldungs-Link | |
TICKETINO-Link |