Dieser Kurs bietet sich für Sigristinnen und Sigristen an, welche Natur und Pflanzenteile harmonisch verbinden möchten. Es wird eine gewisse Erfahrung vorausgesetzt. Material und Beiwerk wird ausschliesslich aus der Natur zusammengetragen. Einfache Hilfsmittel wie z.B. Bindedraht erhalten Sie am Kurs. Werkstücke aus der Natur sind ökologisch und dem heutigen Zeitgeist entsprechend hoch aktuell.
Beginn | 16.09.2020, 13:30 |
Ende | 16.09.2020, 17:30 |
Bemerkungen | Werkzeug bitte gekennzeichnet mitbringen: Baumschere, Fuchsschwanz, Messer, Handschuhe |
Ort | Waldhütte Bottenwil |
Ortslink | |
Kontakt-E-Mail | |
Veranstaltungs-Link | https://ref-ag.ch/bildung-beratung/weiterbildung-fuer-kirchgemeinden/PDF/2020/ref-ag_kurse-weiterbildung-2020_20-23-E.pdf |
Zielpublikum | Kirchenpflegemitglieder mit dem Ressort «Gastlichkeit», Sigristinnen und Sigristen, Freiwillige |
Referent/innen, Mitwirkende | |
Leitung | Marita Walde, Zuzgen, Lehrperson Berufsfachschule IDM, Thun und Ursula Güttinger, Reformierte Landeskirche Aargau, Moderation |
Kosten | Fr. 45.- (Material, Zvieri und Getränke) |
Original-Link | |
Anmeldeschluss | 02.09.2020 |
Anmeldungs-E-Mail | |
Anmeldungs-Link | |
TICKETINO-Link |