Eine clever organisierte Ablage und ein gut geführtes Archiv erleichtert Kirchenpflegen, Sekretariaten und Ordinierten die Arbeit. Zudem ist die Register- und Archivführung gesetzliche Pflicht der Kirchgemeinden.
Der 2-teilige Kurs liefert Hintergrundinformationen und stellt Arbeitshilfen für die Praxis vor.
1. Abend:
– Ein gut organisiertes Ablagesystem erleichtert die Archivierung
– Elektronische Datenablage
– Öffentlichkeitsprinzip und Datenschutz
2. Abend:
– Bedeutung kirchlicher Archive
– Archivpflege (Organisation, Materialien,
Schimmelpilz im Archiv, was wird archiviert)
– Fristen und Aktenvernichtung
– Aus der Praxis – für die Praxis in den
Kirchgemeinden
Beginn | 04.09.2018, 18:30 |
Ende | 04.09.2018, 21:00 |
Bemerkungen | 4. und 18. September 2018 |
Ort | Kirchgemeindehaus Buchs, Postweg 3, 5033 Buchs |
Ortslink | |
Kontakt-E-Mail | |
Veranstaltungs-Link | http://www.ref-ag.ch/bildung-beratung/weiterbildung-fuer-kirchgemeinden/PDF/2018/ref-ag_kurse-weiterbildung-2018_18-22_G.pdf#250123 |
Zielpublikum | Archivverwalterinnen und Archivverwalter, Kirchenpflegepräsidien, Kirchenpflege Aktuariat |
Referent/innen, Mitwirkende | |
Leitung | Ruedi Wernli, David Reichart |
Kosten | Kostenlos |
Anmeldeschluss | 21.08.2018 |
Anmeldungs-Link | http://www.ref-ag.ch/informationen-medien/veranstaltungen/anmeldung/index.php |
Anmeldungs-E-Mail |